Die beste ActiveCampaign Alternative 2025: Vergleich & Empfehlung

ActiveCampaign ist eines der bekanntesten Tools für E-Mail-Marketing und Marketing-Automatisierung. Doch nicht jeder Nutzer ist mit der Preisstruktur, der Komplexität oder dem Support zufrieden – und genau deshalb suchen viele nach einer passenden ActiveCampaign Alternative.

In diesem Artikel zeige ich dir die besten Tools, die ActiveCampaign ersetzen können – inklusive meiner Empfehlung für 2025.

Inhalt

Was ist ActiveCampaign?

ActiveCampaign kombiniert E-Mail-Marketing, Automatisierung, CRM und Sales-Funktionen in einer leistungsstarken Plattform. Das Tool richtet sich vor allem an kleine bis mittelständische Unternehmen sowie Agenturen, die ihre Marketingprozesse automatisieren und Kundenbeziehungen gezielt ausbauen möchten.

Die Plattform verfolgt das Ziel, die komplette digitale Kundenkommunikation an einem zentralen Ort zu bündeln – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum finalen Verkaufsabschluss. Besonders hervorzuheben ist die visuelle Workflow-Erstellung, mit der sich komplexe Automatisierungen sehr detailliert aufbauen lassen.

Stärken von ActiveCampaign

Eine der größten Stärken von ActiveCampaign liegt in der Marketing-Automatisierung. Kaum ein anderes Tool bietet so viele Möglichkeiten, um Workflows individuell zu gestalten. Nutzer können Trigger, Bedingungen und Aktionen so kombinieren, dass selbst komplexe Szenarien – wie Reaktionsketten bei geöffneten E-Mails, Klicks oder Zeitverzögerungen – problemlos abgebildet werden. Dadurch eignet sich ActiveCampaign besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Kundenreisen oder segmentierten Zielgruppen.

Auch bei der Integration mit anderen Tools punktet ActiveCampaign. Über 900 externe Dienste – darunter Shopify, WordPress, Zapier und Salesforce – lassen sich nahtlos einbinden. Das erleichtert die Automatisierung über mehrere Plattformen hinweg enorm. Ergänzt wird das Ganze durch eine aktive Community, umfangreiche Hilfeseiten und eine solide Dokumentation.

Nachteile von ActiveCampaign

Trotz der vielen Vorteile bringt ActiveCampaign auch einige Schwächen mit sich, insbesondere für Einsteiger und kleine Unternehmen. Die Plattform ist nicht gerade intuitiv aufgebaut. Neue Nutzer stehen oft vor einer steilen Lernkurve, da die Vielzahl an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten auf den ersten Blick überwältigend wirken kann. Wer sich nicht intensiv einarbeitet, schöpft das Potenzial der Software selten voll aus.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Kostenstruktur. Der Preis von ActiveCampaign richtet sich nach der Anzahl der Kontakte im Account. Bereits bei einer relativ kleinen E-Mail-Liste mit 2.500 Kontakten kann der monatliche Betrag schnell auf 70 bis 100 Euro ansteigen – zusätzliche Features wie SMS oder individuelle IPs kosten extra. Für viele kleinere Unternehmen ist das auf Dauer schwer zu rechtfertigen, besonders wenn nur ein Bruchteil der Funktionen tatsächlich genutzt wird.

Außerdem ist der Kundensupport primär auf Englisch verfügbar, was für deutschsprachige Nutzer mit begrenzten Englischkenntnissen problematisch sein kann. Zwar gibt es mittlerweile eine deutsche Oberfläche, doch viele Dokumentationen und Support-Ressourcen sind weiterhin nur auf Englisch abrufbar.

Warum suchen viele nach einer ActiveCampaign Alternative?

Auch wenn ActiveCampaign zu den leistungsfähigsten Tools im Bereich Marketing Automation zählt, gibt es zahlreiche Nutzer, die sich bewusst nach einer Alternative zu ActiveCampaign umsehen (so wie z.B. dich, sonst wärst du nicht auf meinen Blogbeitrag gestoßen 😉) – und das aus nachvollziehbaren Gründen. Denn in der Praxis zeigt sich: Nicht jedes Unternehmen profitiert gleichermaßen von den komplexen Funktionen und dem Pricing-Modell, das ActiveCampaign mit sich bringt.

Ein Hauptkritikpunkt ist der Preis. Das Einstiegsmodell beginnt bereits bei rund 29 Euro im Monat, und dieser Preis kann nochmal schnell steigen – und zwar abhängig von der Anzahl gespeicherter Kontakte. Wer beispielsweise eine E-Mail-Liste mit 5.000 oder mehr Abonnenten hat, muss mit monatlichen Kosten im mittleren zweistelligen oder sogar dreistelligen Bereich rechnen. Hinzu kommt: Viele Funktionen wie SMS-Marketing oder erweitertes Reporting sind erst in den höheren Tarifen enthalten. Für kleinere Unternehmen, Solopreneure oder Startups kann das schnell zu einer echten Belastung werden – besonders, wenn nur ein Teil der Funktionen tatsächlich genutzt wird.

Ein weiteres Problem ist die Komplexität der Plattform. ActiveCampaign bietet unzählige Einstellungsmöglichkeiten, was zwar viel Freiheit verspricht, aber auch eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert. Wer nur einen einfachen Newsletter versenden oder grundlegende Automatisierungen aufsetzen möchte, fühlt sich oft überfordert. Viele Nutzer berichten von einer zu steilen Lernkurve und einer wenig intuitiven Benutzeroberfläche – vor allem im Vergleich zu moderneren, schlankeren Tools.

Darüber hinaus spielt der Datenschutz für viele Nutzer im deutschsprachigen Raum eine immer größere Rolle. Obwohl ActiveCampaign einige Maßnahmen zur DSGVO-Konformität bietet, bleibt die Unsicherheit bei vielen bestehen – insbesondere, weil Serverstandorte, Datenschutzrichtlinien und Supportstrukturen ursprünglich auf den US-Markt ausgerichtet sind. Wer besonderen Wert auf Datenschutz und eine rechtssichere Datenverarbeitung innerhalb der EU legt, sucht daher gezielt nach einer ActiveCampaign Alternative, die DSGVO-konform arbeitet.

Was macht eine gute ActiveCampaign Alternative aus?

Wer sich auf die Suche nach einer geeigneten Alternative zu ActiveCampaign begibt, sollte nicht einfach irgendein E-Mail-Tool wählen – denn nicht jede Lösung deckt die Anforderungen ab, die moderne Unternehmen heute an ein Marketing-System stellen. Eine gute Alternative muss mehr bieten als nur den Versand von Newslettern: Sie sollte intuitiv bedienbar sein, automatisierte Workflows ermöglichen, datenschutzkonform arbeiten und dabei auch preislich fair bleiben.

Ein entscheidender Faktor ist die Benutzerfreundlichkeit. Viele Nutzer wechseln von ActiveCampaign zu einem anderen Tool, weil ihnen die Komplexität der Oberfläche zu viel wird. Eine gute Alternative zeichnet sich deshalb durch eine intuitive Navigation, einfache Drag-and-Drop-Editoren und klar verständliche Workflows aus. Besonders für Einsteiger und kleinere Teams ohne technisches Vorwissen ist das ein entscheidender Vorteil.

Ebenso wichtig sind die Automatisierungsmöglichkeiten. Zwar benötigen nicht alle Unternehmen komplexe Funnels oder mehrstufige Trigger-Ketten – aber zumindest grundlegende Automatisierungen wie Willkommensserien, Reaktionsmails oder Warenkorbabbrüche sollten ohne große Hürden einrichtbar sein. Eine gute ActiveCampaign Alternative bietet also flexible Automationsfunktionen, ohne den Nutzer zu überfordern.

Auch der Funktionsumfang spielt eine Rolle. Idealerweise deckt ein modernes Marketing-Tool mehrere Anwendungsbereiche ab – etwa E-Mail-Marketing, Landingpages, Verkaufsfunnels, Zahlungsabwicklung und Mitgliederbereiche. Diese sogenannten All-in-One-Lösungen sparen nicht nur Kosten, sondern auch Zeit, weil alles in einer zentralen Plattform gesteuert werden kann.

Nicht zuletzt sollte auch der Preis fair und transparent sein. Gerade Startups und Solopreneure suchen nach einer ActiveCampaign Alternative, die ihnen den Einstieg erleichtert – ohne versteckte Zusatzkosten oder Einschränkungen bei Nutzerzahlen, E-Mails oder Automationen.

Die besten ActiveCampaign Alternativen im Vergleich

Auf Basis dieser Kriterien habe ich dir hier einen direkten Vergleich der vier besten Alternativen zu ActiveCampaign zusammengestellt:

Meine Empfehlung: Die beste ActiveCampaign Alternative 2025

Wenn du eine einfache, funktionsstarke und günstige ActiveCampaign Alternative suchst, hat sich eine Lösung ganz besonders hervorgetan: systeme.io. Für mich ist sie die derzeit überzeugendste ActiveCampaign Alternative – vor allem für Selbstständige, Coaches, digitale Unternehmer und kleine bis mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Systeme.io verfolgt einen deutlich anderen Ansatz als viele seiner Wettbewerber. Statt sich nur auf einen Teilbereich wie E-Mail-Marketing oder CRM zu konzentrieren, vereint das Tool gleich mehrere essenzielle Funktionen in einer einzigen Plattform: Von E-Mail-Marketing, Marketing-Automatisierung, Sales-Funnels, Landingpages und Zahlungsabwicklung bis hin zum Verkauf von Onlinekursen und einem integrierten Affiliate-Programm ist alles enthalten – ohne dass zusätzliche Software oder Integrationen notwendig sind.

Ein besonders großer Vorteil ist die Benutzerfreundlichkeit. Während ActiveCampaign gerade bei Automationen eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert, kannst du bei systeme.io direkt loslegen – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Die Oberfläche ist klar strukturiert, alle Funktionen sind logisch miteinander verknüpft und deutschsprachige Anleitungen helfen dir beim Einstieg.

Auch in Sachen Preis-Leistung setzt systeme.io neue Maßstäbe. Bereits im kostenlosen Plan kannst du alle oben beschriebenen Funktionen nutzen - und das alles ohne zeitliche Begrenzung oder versteckte Einschränkungen. Im Gegensatz zu ActiveCampaign, wo du für ähnliche Funktionen teils mehrere hundert Euro im Monat zahlst, bleibt systeme.io aber selbst in den kostenpflichtigen Plänen extrem günstig. Zudem erhebt systeme.io niemals Transaktionsgebühren - auch nicht in den kostenpflichtigen Plänen – und ist damit ideal für Einsteiger, Solopreneure und schnell wachsende Online-Businesses.

Wenn du also eine moderne, übersichtliche und erschwingliche All-in-One-Alternative zu ActiveCampaign suchst, ist systeme.io aktuell meine klare Empfehlung. Es spart dir nicht nur Zeit und Geld, sondern auch die Komplexität, die viele Nutzer bei ActiveCampaign als belastend empfinden.

Tipp: Du möchtest mehr über die Funktionen und das Preismodell von systeme.io erfahren? Dann lohnt es sich für dich, meinen Artikel über Systeme.io zu lesen.

Fazit

ActiveCampaign ist zweifellos eine leistungsstarke Plattform für E-Mail-Marketing und Automatisierung – doch nicht jede Zielgruppe profitiert von der Komplexität, dem Preismodell und der technischen Tiefe des Tools. Gerade kleinere Unternehmen, Einzelunternehmer und Online-Coaches stoßen bei ActiveCampaign schnell an Grenzen: sei es beim Budget, bei der Bedienbarkeit oder beim Wunsch nach einer datenschutzfreundlichen Lösung.

Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Tools, die als Alternative zu ActiveCampaign infrage kommen. Wer ein einfaches, leicht verständliches System sucht, das dennoch alle wichtigen Marketingfunktionen in einer Plattform vereint, sollte unbedingt einen Blick auf systeme.io werfen. In meinem Vergleich konnte systeme.io durch seine intuitive Bedienung, das faire Preismodell, die vollständige DSGVO-Konformität und seinen umfassenden Funktionsumfang auf ganzer Linie überzeugen.

Mein Tipp: Starte mit dem kostenlosen Plan und teste selbst, ob systeme.io zu deinem Business passt. Für viele Nutzer ist der Umstieg nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch eine echte Erleichterung im täglichen Marketingalltag.

Wenn du also auf der Suche nach einer leistungsstarken, günstigen und einfach bedienbaren ActiveCampaign Alternative bist, lautet meine Empfehlung ganz klar: Teste systeme.io – es lohnt sich!

Du möchtest direkt starten und systeme.io testen? Dann schau dir unbedingt meinen systeme.io Starter Kurs für 0€ an. Darin richten wir gemeinsam systeme.io für dich ein und ich verrate dir außerdem einen Trick, wie du die Plattform theoretisch unbegrenzt kostenlos nutzen kannst! --> Hier geht's zum 0€ Mini-Kurs

Hi, ich bin Annika!

Ich arbeite super gerne mit mutigen Menschen zusammen, die ihre eigenen Ideen verwirklichen wollen. Mich begeistert es jedes mal auf's neue, zu sehen, wie man sich heutzutage mit nur einem Laptop und Internet ein eigenes Online-Unternehmen aufbauen kann — und dabei so viel Freiheit gewinnt!

Mein größtes Ziel ist, dir zu helfen, aus dem, was du liebst, ein wachsendes und profitables Online-Unternehmen zu machen, das für dich arbeitet — und nicht umgekehrt!

© 2024 - 2025 Alle Rechte vorbehaltebn

Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.

AGBDatenschutzerklärungImpressum